top of page

RED-S bei Jugendlichen - Beckenosteotomien

Di., 19. Aug.

|

Zeppelin ONLINE

Energiedefizite im Jugendsport: Früherkennung, Prävention und moderne Behandlungskonzepte - Innovative Techniken und individualisierte Therapieansätze bei komplexen Hüftpathologien

RED-S bei Jugendlichen - Beckenosteotomien
RED-S bei Jugendlichen - Beckenosteotomien

Zeit & Ort

19. Aug. 2025, 19:00

Zeppelin ONLINE

Über die Veranstaltung

RED-S bei Jugendlichen - Dr. med. Elena Neunteufel

Unterernährung, Leistungsabfall und ausbleibende Regelblutung – das Relative Energiedefizit im Sport (RED-S) betrifft immer mehr junge Athletinnen und Athleten. Was lange nur als "Female Athlete Triad" bekannt war, wird heute als komplexes Syndrom verstanden, das beide Geschlechter betreffen kann. In ihrem Vortrag beleuchtet Elena Neunteufel die oft übersehenen Warnsignale und langfristigen Folgen von Energiedefiziten im Jugendsport. Erfahren Sie, wie frühzeitige Erkennung und angepasste Trainingskonzepte dieses Syndrom verhindern können und welche Rolle Trainer, Eltern und Ärzte dabei spielen. Lassen Sie sich von praxisnahen Präventionsstrategien inspirieren, die die Gesundheit junger Sportler langfristig schützen. Dr. med. Anja Neunteufel, Sportmedizinerin und Orthopädin, teilt ihre Expertise.



Beckenosteotomien - Prof. Dr. Thomas Dreher

Hüftdysplasie, Femurkopfnekrose oder Morbus Perthes – bei komplexen Hüftpathologien stellen Beckenosteotomien eine wichtige Therapieoption dar. Was früher standardmäßig mit langwierigen Immobilisationen verbunden war, ermöglicht heute eine differenzierte Herangehensweise. In diesem Vortrag beleuchten wir die verschiedenen Operationstechniken von Salter bis Triple-Osteotomie und stellen aktuelle Konzepte zur Nachbehandlung vor. Erfahren Sie, welche Patienten tatsächlich von einer Beckenosteotomie profitieren und wann konservative Massnahmen ausreichend sind. Erfahren Sie mehr von modernen bildgebenden Verfahren und individualisierten Therapieansätzen , die zu deutlich verbesserten funktionellen Ergebnissen führen. Prof. Dr. Thomas Dreher, anerkannter Experte für Kinderorthopädie und Hüftchirurgie, wird seine umfassende Erfahrung aus klinischer Praxis und Forschung mit uns teilen.


Folgende Fachgesellschaften vergeben Punkte:

swiss orthopeadics: 1 Punkt

swiss society of pediatrics (ssp sgp): 1 Punkt

Sport & Exercise Medicine Switzerland (SGSM SEMS): 0 Punkt




Diese Veranstaltung teilen

bottom of page